Training
Im Bujinkan Budo Taijutsu beginnt man i.d.R. mit Fallen,Rollen,Stellungen,Ausweichbewegungen und Sprüngen ( Taihenjutsu genannt),
desweiteren werden Schläge,Tritte mit Hand ,Fuß,Kopf und Körper gelehrt um anzugreifen bzw. auf Angriffe zu reagieren.( Dakentaijutsu).
Ebenfalls kommen zur Anwendung Würfe,Hebel und Fixieren des Gegners (Jutaijutsu).
Auch wird der Umgang verschiedener traditioneller Waffen wie
gelehrt.
Darüber hinaus kommen Ninjutsu spezifische Waffen zur Anwendung wie
Kata werden trainiert um grundlegende Prinzipien der Bewegung in den verschiedensten Situationen zu vermitteln.
Anfänger werden zu Beginn die Grundformen lernen.
Später kommen diverse Techniken bzw. Technikabläufe zum Tragen,die mit zunehmender Zeit flüssig und ständig variabel angepaßt werden
Daher ist das Training auch als realistisch und wesentlich im Bujinkan zu sehen.
Ninpo Taijutsu kann im Wesentlichen als eine Art Lebensphilosophie gesehen werden , da das ganzheitliche Konzept darauf abzielt im Einklang mit der Natur und Umwelt ein friedvolles und gesundes Leben zu führen.
Der schwerste Kampf ist der , den man gegen sich selbst und sein Ego führt.
Hat mal ein weiser Mann gesagt , haben leider nicht alle begriffen!
Bujinkan Budo Taijutsu ist für Jedermann geeignet , egal welchen Alters oder Fitnessstand , da im Training individuell auf jeden Einzelnen eingegangen wird.
Ein kostenloses Probetraining zum Kennenlernen ist selbstverständlich.
Noch Fragen?:
dann bitte melden unter Tel.-Nr.:04722-912242 oder lutzvolkmann@online.de
Trainingszeiten für Erwachsene
Montag und Donnerstag jeweils 18.30 h - 20.30 Beitrag 12 € montl.
Für Studenten und Schüler ab 18. Sonderbeitrag 10 € monatl.
Trainingszeiten für Kinder u. Jugendliche
Ab 02.09.2021 jeweils Montag und Donnerstag von 17.00 - 18.00 h Beitrag 7,00 montl.
Das Training wird geleitet von Lutz Volkmann 12.Dan Shihan ( Ju Dan Suigyo)
ルッツ フォルクマンシハン
Mitglied im Shidoshi-Kai,der internationalen Lehrervereinigung in Japan
und Christopher Krien 4.Dan (Yon Dan) , Tim Langhammer 3.Dan ( San Dan ), Erik Ortmann und Patric Möller , beide 2.Dan ( Ni Dan ) und Rene Plettrichs 1.Dan ( Sho Dan ).
Das Kids Training unterstützen Rene , Erik , Mia und Fabian
Seminare
Dieses Jahr wollen wir uns mit den Themata der Kukishinden Ryu ausgiebig auseinander setzen.
Seminar im Shinden Dojo Bremen bei Heinz am 06.08.2022
Mit Dai Shihan Frank Düster ,
Thema Shinden Fudo Ryu , von .10.00 - 16.30 h.
Seminargebühr 35 €
24. - 25.09 2022 Seminar bei Max Beck in Neu Ulmmit Stefan Bencik , Frank Düster ,
Tobias Lenk , Heinz Meyer ,
Guido Schenkel , Oliver Schenkel , Mathias Schütz.
12.11. - 13.11. '22 Shidoshi Seminar in Hamm.